Welche Hausgröße können Sie kaufen?
Die Erschwinglichkeit eines Hauses wird von mehreren Faktoren beeinflusst, wie zum Beispiel dem Kreditprofil, dem Einkommen, den Schulden und den Barreserven. Basierend auf den von Ihnen eingegebenen Daten schätzt dieser Rechner, wie viel Sie ausgeben können. Um zu beginnen, ermitteln Sie Ihr monatliches Gehalt vor Steuern und addieren Sie alle Ihre Kreditraten, einschließlich derer für Ihr Auto oder Ihre Ausbildung.
Umsatz
Einige Informationen sind notwendig, um eine faire Schätzung zu erhalten, wie viel Sie sich für ein Haus leisten können, da Hypothekengeber diese Daten zur Bewertung von Antragstellern nutzen. Ihr Einkommen, Ihre Schulden, die Anzahlung und die Kreditbedingungen sind hierbei alle enthalten. Der erste Schritt zur Ermittlung Ihrer finanziellen Möglichkeiten ist die Berechnung Ihres Bruttoeinkommens. Dies sollte neben Ihrem Nettolohn auch zusätzliche Einnahmen aus Investitionen oder Unterhaltszahlungen umfassen. Ihre Schulden, wie Studienkredite und Mindestzahlungen auf Kreditkarten, sollten ebenfalls berücksichtigt werden. Als allgemeine Richtlinie sollten Ihre monatlichen Kreditraten nicht mehr als 36 % Ihres Einkommens betragen. Anschließend können Sie die voraussichtlichen Kosten eines Hauses ermitteln, wobei Grundsteuern, Gebäudeversicherung und Hypothekenversicherung zu berücksichtigen sind. Letztendlich liegt es bei Ihnen, wie lange Sie für die Rückzahlung Ihrer Hypothek benötigen möchten. Während Kreditlaufzeiten von 30 Jahren am gebräuchlichsten sind, entscheiden sich einige Kreditnehmer für kürzere Zeiträume.
Schulden
Ihr Schulden-zu-Einkommen-Verhältnis ist ein Faktor, den Hypothekengeber bei der Berechnung Ihres maximalen Darlehensbetrags verwenden. Diese Berechnung setzt Ihr monatliches Bruttoeinkommen Ihren gesamten Schuldenzahlungen gegenüber, einschließlich Ihrer Kreditkarten-, Hypotheken- und Autokreditraten. Die Mehrheit der Finanzberater empfiehlt, nicht mehr als 28 % Ihres Bruttoeinkommens für Ihre Hypothek und nicht mehr als 36 % für die Gesamtschuldenlast zu verwenden. Dies umfasst Kreditkartenrechnungen, Autokredite und Studienkredite. Addieren Sie das gesamte Geld, das Sie monatlich aus allen Quellen wie Investitionen und Arbeitseinkommen erhalten, um Ihr Schulden-zu-Einkommen-Verhältnis zu bestimmen. Zählen Sie anschließend alle Ihre monatlichen Ausgaben zusammen, einschließlich Kreditrückzahlungen, Versicherungen, Strom und Lebensmittel. Listen Sie am Ende Ihre voraussichtlichen jährlichen Hausratversicherungsprämien, Grundsteuern und den Hypothekenzinssatz für die gewünschte Laufzeit (normalerweise 30 Jahre) auf. Dieser Betrag hilft Ihnen zu bestimmen, wie viel Haus Sie sich tatsächlich leisten können.
Paiement initial
Die Menge an Geld, die Sie für eine Anzahlung beim Kauf einer Immobilie zurückgelegt haben, ist ein entscheidender Faktor für Ihre Finanzierbarkeit. Zahlreiche Programme, einschließlich FHA- und VA-Darlehen, bieten eine niedrigere Anzahlung. Eine längere Kreditlaufzeit – wie dreißig Jahre – kann ebenfalls dazu beitragen, die monatliche Hypothekenzahlung zu senken. Schulden sind ein weiterer wichtiger Faktor, den Kreditgeber neben dem Einkommen berücksichtigen. Indem Sie Ihre gesamten monatlichen Schuldenzahlungen – einschließlich Hypothek, Grundsteuer und Versicherungsbeiträge – durch Ihr Bruttoeinkommen teilen, können Sie Ihr Schulden-zu-Einkommen-Verhältnis ermitteln. Ihr DTI sollte im Allgemeinen unter 43 % liegen. Es ist auch entscheidend, einen Notfallfonds in Höhe von drei Monatsgehältern zusätzlich zu Ihrer monatlichen Miete bereitzuhalten. Dies verhindert, dass eine unerwartete Rechnung Ihr gesamtes Budget zerstört. Bestimmen Sie Ihre maximale Finanzierbarkeit, indem Sie sich für eine Hypothek vorqualifizieren lassen.
Grundsteuern
Grundsteuern sind eine zusätzliche Ausgabe, die mit dem Besitz eines Eigenheims verbunden ist und es weniger erschwinglich machen können. Schätzen Sie Ihre gesamten Wohnkosten, einschließlich Ihrer Hypothekentilgung und Zinsen, Hausratversicherung, Hypothekenversicherung und HOA-Gebühren (falls zutreffend), und teilen Sie diese durch Ihr monatliches Bruttoeinkommen, um zu ermitteln, wie viel Grundsteuer Sie zahlen könnten. Allgemein gesprochen sollten Ihre monatlichen Wohnkosten nicht mehr als 28 % Ihres monatlichen Bruttoeinkommens betragen. Doch jeder Bundesstaat hat seine eigenen Richtlinien, also behalten Sie das im Hinterkopf. Die Erschwinglichkeit einer Hypothek wird auch von einer Reihe anderer Variablen beeinflusst, wie Ihrer Kredithistorie, dem Schulden-zu-Einkommen-Verhältnis und der Höhe der Anzahlung. Um mehr über diese Komponenten und deren Zusammenhang mit Ihren individuellen Umständen und Ihren Zielen beim Hauskauf zu erfahren, konsultieren Sie einen Kreditberater.