Ein P-38-Jagdflugzeug aus dem Zweiten Weltkrieg wurde in Grönland unter 300 Fuß Eis entdeckt.
Verlassene Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg in den grönländischen Eisschilden
Ort: Grönländische Eisschilde
Jahre der Entdeckung: 1992, 2018
Geschätzter Wert: 1,75 Millionen US-Dollar*
Übersicht:
Während des Zweiten Weltkriegs, im Juli 1942, geriet eine Flotte von P-38-Lightning-Jagdflugzeugen und zwei B-17-Bomber auf dem Flug für die Alliierten über den Britischen Inseln in einen schweren Schneesturm. Die Piloten waren gezwungen, in Grönland eine Notlandung durchzuführen, wo sie ihre Flugzeuge zurückließen.
Wichtige Details:
Notlandung: Die widrigen Wetterbedingungen führten dazu, dass die Piloten ihre Flugzeuge sicher in Grönland landeten, aber die Maschinen aufgrund der extremen Umstände zurückgelassen wurden.
Entdeckung: Die Flugzeuge blieben unter Eis und Schnee begraben, bis sie in den Jahren 1992 und 2018 wiederentdeckt wurden, was ihre historische Bedeutung offenbarte.
Bewertung: Der geschätzte Wert der geborgenen Flugzeuge beträgt etwa 1,75 Millionen US-Dollar, was ihren Wert als Artefakte der Militärgeschichte widerspiegelt.
Fazit:
Die Entdeckung dieser verlassenen Flugzeuge aus dem Zweiten Weltkrieg in den grönländischen Eisschilden unterstreicht nicht nur die Herausforderungen, denen die Piloten während des Krieges gegenüberstanden, sondern erinnert auch an die Opfer, die im Namen der Pflicht gebracht wurden. Die Bergung dieser Flugzeuge bietet wertvolle Einblicke in die Luftfahrtgeschichte und die Auswirkungen des Zweiten Weltkriegs.

Advertisement
Ein Flugzeug vom Typ P-38 Lightning aus der Zeit des Zweiten Weltkriegs, das zur berühmten „Verlorenen Staffel“ gehörte, wurde unter 300 Fuß Eis in Grönland entdeckt, wie @best_at_travel auf Twitter berichtete. Die „Verlorene Staffel“ bezieht sich auf eine Gruppe von sechs P-38-Jägern und zwei B-17-Bombern, die 1942 aufgrund von extremen Wetterbedingungen und Treibstoffmangel zu einer Notlandung auf dem grönländischen Eisschild gezwungen waren. Im Laufe der Jahrzehnte wurden diese Flugzeuge von den sich ständig verschiebenden und anwachsenden Eisschichten begraben und konserviert, wodurch ihre genauen Standorte für viele Jahre ein Rätsel blieben.
1992 gab es einen bedeutenden Durchbruch, als eine der P-38 erfolgreich aus ihrem eisigen Grab geborgen wurde. Dieses Flugzeug, das sorgfältig unter hunderten Fuß Eis begraben war, wurde an die Oberfläche gebracht und bemerkenswerterweise wieder in einen betriebsbereiten Zustand versetzt. Die restaurierte P-38 erhielt den passenden Namen „Glacier Girl“, und ihre Bergung wurde zu einem Symbol der Ausdauer und einem Beweis für die Langlebigkeit dieser historischen Flugzeuge. Die erfolgreiche Restaurierung von Glacier Girl weckte neues Interesse und Begeisterung unter Luftfahrthistorikern und Enthusiasten und ermutigte zu weiteren Bemühungen, die verbleibenden Flugzeuge der „Verlorenen Staffel“ zu finden.
Die Geschichte nahm 2018 eine weitere spannende Wendung, als eine zweite P-38 der „Verlorenen Staffel“ entdeckt wurde. Diese Entdeckung entfachte erneut Hoffnung und Entschlossenheit, mehr dieser historischen Flugzeuge zu bergen, die einen bedeutenden historischen und technologischen Wert besitzen. Die fortwährende Suche nach der „Verlorenen Staffel“ zielt nicht nur darauf ab, diese bemerkenswerten Maschinen zu bergen, sondern auch das Vermächtnis der mutigen Piloten zu bewahren und zu ehren, die sie in einer kritischen Phase der Geschichte flogen.
Die Geschichte der „Verlorenen Staffel“ und die Bergung von Glacier Girl dienen als eindringliche Erinnerungen an die Herausforderungen des Zweiten Weltkriegs und die unglaublichen Fortschritte in der Luftfahrttechnologie. Diese Entdeckungen inspirieren und faszinieren weiterhin Menschen auf der ganzen Welt und unterstreichen die Bedeutung der Bewahrung unserer gemeinsamen Geschichte und des unermüdlichen menschlichen Geistes angesichts von Widrigkeiten.