Wie Sie das ideale Geschäftskredit für Ihr neues Unternehmen auswählen
Eine der wichtigsten finanziellen Entscheidungen, die ein junger Unternehmer treffen kann, ist die Aufnahme eines Geschäftskredits. Es gibt zahlreiche Kreditmöglichkeiten, die jeweils eigene Bedingungen und Konditionen bieten. Herkömmliche Kredite gewähren eine anfängliche Pauschalzahlung, die anschließend über einen festgelegten Zeitraum in Raten mit Zinsen zurückgezahlt wird. Diese Optionen stehen Startups über Banken oder Online-Kreditgeber zur Verfügung.
Die Auswahl des passenden Kreditgebers
Wie schnell Sie das benötigte Geld erhalten, hängt stark von der Art des Kreditgebers ab, den Sie wählen. Bestimmte Kreditgeber haben einen speziellen Fachbereich oder eine Reihe von Anforderungen, die alle Kreditnehmer erfüllen müssen. Andere bieten möglicherweise eine breite Auswahl an Kreditalternativen und Spezifikationen, wie den maximalen Kreditbetrag, Rückzahlungsbedingungen und Zinssätze. Um den besten Geschäftskredit für Ihr Startup zu finden, sollten Sie nach Kreditgebern suchen, die niedrige Zinssätze und eine Vielzahl von Kreditbedingungen anbieten. Bevor Sie sich für einen Kreditgeber entscheiden, ist es ratsam, sich umzusehen und Angebote von mehreren Anbietern zu vergleichen. Einige Kreditgeber könnten Ihnen helfen, den Cashflow Ihres Unternehmens zu managen, indem sie flexible Rückzahlungsoptionen oder Sonderangebote und Rabatte für neue Kreditnehmer bereitstellen.
Denken Sie über Ihre Anforderungen nach.
Ein starker Unternehmensplan und hohe persönliche Bonitätsbewertungen sind zwei der strengen Standards, die viele Geschäftskreditgeber für Bewerber festlegen. Startups könnten eine Ablehnung erfahren, wenn sie diese Bedingungen nicht erfüllen können. Startups sollten alternative Finanzierungsformen in Betracht ziehen, wie z. B. belohnungsbasierte oder eigenkapitalorientierte Crowdfunding-Modelle, um ihre Chancen auf eine Genehmigung zu erhöhen. Diese sind weniger restriktiv als Geschäftskredite und können niedrigere Zinssätze haben, erfordern jedoch oft die Abgabe eines Teils Ihres Unternehmens im Austausch gegen Geld. Darüber hinaus stehen Startups andere Finanzierungsoptionen zur Verfügung, wie beispielsweise Merchant Cash Advances, Geschäftskreditlinien und Investitionsfinanzierungen. Bei der Abwägung der Möglichkeiten sollten der Zweck der Finanzierung und der benötigte Betrag zur Deckung der Ausgaben berücksichtigt werden. Sie können Geld sparen, indem Sie einen Kreditgeber wählen, der Ihre geschäftlichen Anforderungen versteht und Ihnen keine unnötigen Gebühren auferlegt.
Prüfen Sie den Kreditgeber-Vergleich
Je nach den finanziellen Anforderungen Ihres Unternehmens könnten Sie sich entscheiden, Geld von einem seriösen Kreditgeber zu leihen oder Freunde und Verwandte um Hilfe zu bitten. Wenn Sie sich für einen Kredit bei einem seriösen Kreditgeber entscheiden, ist es entscheidend, Ihre Möglichkeiten zu prüfen und abzuwägen. Bestimmte Kreditgeber bieten bessere Konditionen und eine höhere Genehmigungsquote als andere. Zum Beispiel sollten Sie wenig Schwierigkeiten haben, sich für einen SBA-Kredit zu qualifizieren, wenn Sie über eine hervorragende Bonität und viel Geschäftserfahrung verfügen. Wenn Ihre Bonität jedoch nicht die beste ist, sollten Sie sich nach anderen Kreditgebern umsehen, um zu prüfen, ob einer von ihnen entgegenkommendere Kreditbedingungen anbietet. Darüber hinaus haben einige Kreditgeber schnellere Genehmigungsverfahren und kürzere Auszahlungszeiten als andere.
Untersuchen Sie den Kundenservice der Kreditgeber.
Verschiedene Kreditgeber bieten unterschiedliche Finanzierungsarten basierend auf der Eignung Ihres Startups, den dringenden Anforderungen und den Unternehmenszielen. Bestimmte Kreditgeber haben Einschränkungen, wie eine Mindestdauer der Geschäftstätigkeit oder eine jährliche Umsatzschwelle. Stellen Sie sicher, dass der von Ihnen gewählte Kreditgeber offen für die Zusammenarbeit mit einem Startup ist, indem Sie diese Anforderungen vergleichen. Die von einem Kreditgeber angebotenen Kreditbedingungen, einschließlich Zinssätze und anderer Kosten, sollten ebenfalls beachtet werden. Beim Vergleich von Kreditgebern berücksichtigen Sie, ob sie geringe oder keine Bearbeitungsgebühren, Säumniszuschläge oder Vorfälligkeitsentschädigungen haben. Im Laufe der Rückzahlung können diese zusätzlichen Kosten ansteigen und die Gesamtkosten der Kreditaufnahme erhöhen. Letztendlich bewerten Sie das Kundenserviceangebot eines Kreditgebers, um zu sehen, wie er Sie bei der Rückzahlung Ihrer Schulden unterstützen kann. Kreditgeber, die einen schnellen Kundenservice bieten, sind mit größerer Wahrscheinlichkeit förderlich für Ihren Erfolg.
Erstellen Sie Aufzeichnungen
Das Zusammenstellen der erforderlichen Unterlagen ist eine gute Idee, bevor Sie einen Geschäftskredit beantragen. Auf diese Weise können Sie den Bewerbungsprozess beschleunigen und Ihre Chancen auf eine Zusage erhöhen. Zu den Dokumenten gehören in der Regel Finanzberichte, persönliche Kreditauskünfte, Geschäftsstrategien, Budgets, eine Employer Identification Number (EIN) sowie die Satzung oder der Gründungsvertrag des Unternehmens. Bestimmte Kreditgeber können zusätzliche Unterlagen verlangen, wie beispielsweise Mietverträge für Gebäude, persönliche Garantien oder Bürgschaften der Unternehmensführer sowie Geschäftspläne, die die prognostizierten Einnahmen und Ausgaben darlegen. Diese Unterlagen bieten einen umfassenden Überblick über die finanzielle Stabilität und Gesundheit Ihres Unternehmens und sind entscheidende Faktoren bei der Entscheidungsfindung. Wenn Sie besser vorbereitet sind, wird die Beantragung eines Geschäftskredits für Ihr Startup einfacher.