Reise durch mehr als 10 einzigartige festliche Traditionen auf der ganzen Welt

9. Gehen Stiefel-Kämpfen in Deutschland

Wo: Deutschland Preis: Ein Stiefel Wenn Sie ein Kind in Deutschland sind, ist es üblich, am 5. Dezember Ihren Stiefel vor die Tür zu stellen. Wenn Sie brav waren, warten Spielzeug und Süßigkeiten auf Sie, wenn Sie in Ihrem Stiefel (oder Schuh) aufwachen. Wenn Sie sich schlecht benommen haben, können Sie nur einen Zweig erwarten.

Nikolaustag: Eine Deutsche Tradition Überblick:

Der Nikolaustag, der am 6. Dezember gefeiert wird, ehrt Nikolaus von Myra, eine beliebte Figur, die für ihre Großzügigkeit und Güte bekannt ist. Diese Tradition wird besonders in Deutschland und anderen Teilen Europas geschätzt.

Bräuche und Geschenke:

Geschenke aus Orangen und Schokoladenmünzen: Am Nikolaustag erhalten Kinder oft Orangen und Schokoladenmünzen als Geschenke. Diese Gegenstände symbolisieren die Großzügigkeit des Heiligen Nikolaus, insbesondere gegenüber Kindern und Bedürftigen.

Kulturelle Bedeutung: Das Schenken dieser Gaben spiegelt den Geist des Gebens und der Güte wider, den der Heilige Nikolaus während seines Lebens verkörperte, und ermutigt zu Taten der Nächstenliebe und des Mitgefühls.

Fazit: Der Nikolaustag ist eine herzerwärmende Feier, die Großzügigkeit und Wohlwollen betont. Die Tradition, Orangen und Schokoladenmünzen zu verschenken, ehrt nicht nur das Vermächtnis des Heiligen Nikolaus, sondern fördert auch ein Gefühl von Gemeinschaft und Freude in der Weihnachtszeit!


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Jenseits von Vaseline: 12+ erstaunliche Tricks mit Petroleumgel

Atemberaubende Aufnahmen zeigen das Unvorstellbare

Die schönsten Brautkleider der Hollywood-Stars

Die Beliebtesten Produkte Der 60er Jahre, Die Alles Veränderten

Bezaubernde Frauen der 70er: Die schönsten Fotos einer Ära

Hohe Geldstrafen in der Sportgeschichte

Erfahren Sie, welche Luxusautos Ihre Lieblingssportler fahren!

U-Bahn-Kuriositäten: Seltsame Gestalten in der Untergrundbahn