Nutzung von Darlehensrechnern zur Optimierung von Wohnungseigentum

Der Marktwert Ihres Hauses abzüglich des noch ausstehenden Betrags Ihrer Hypothek ergibt das Eigenkapital Ihres Hauses. Wenn Sie das Eigenkapital Ihres Hauses ermitteln, erhalten Sie die Möglichkeit, Ihre bedarfsgerechten Kredit- und Refinanzierungsoptionen zu prüfen. Um Ihr Eigenkapital zu berechnen, müssen Sie sowohl den aktuellen Rückzahlungsbetrag Ihrer Hypothek als auch den geschätzten Wert Ihrer Immobilie kennen. Eventuelle Pfandrechte an Ihrer Immobilie, wie zum Beispiel Handwerkerpfandrechte oder Steuerpfandrechte, müssen möglicherweise ebenfalls berücksichtigt werden.

Der Kreditrechner

Sie können stressfreie finanzielle Entscheidungen treffen, indem Sie einige Berechnungen anstellen. Mit Hilfe eines Kreditrechners können Sie Ihre Alternativen bewerten und den besten Finanzplan für sich und Ihre Familie auswählen. Indem Sie die erforderlichen Daten in einen Kreditrechner eingeben, können Sie Ihren Kredit berechnen und eine Schätzung Ihrer monatlichen Rate sowie der gesamten Zinskosten erhalten. Der Betrag, der den Teil Ihres Eigentums darstellt, den Sie nach Abzug Ihrer ausstehenden Hypothekenschuld besitzen, wird als Eigenkapital bezeichnet. Um Ihr Eigenkapital zu bestimmen, subtrahieren Sie Ihre Hypothekenschuld und alle anderen gesicherten Darlehen vom geschätzten Wert Ihres Eigentums. Mit einem Kreditrechner können Sie die Vorteile von Eigenkapitaldarlehen und Eigenkapitalkreditlinien (HELOC) vergleichen. Ein Eigenkapitaldarlehen wird normalerweise in einer großen Summe ausgezahlt, während eine Eigenkapitalkreditlinie (HELOC) es Ihnen ermöglicht, nach Bedarf Geld abzuheben. In der Regel wird ein Kreditgeber darauf achten, dass Ihr gesamtes Beleihungsverhältnis bei 85 % oder darunter bleibt.

Rechner für eine Kreditablösung durch Umschuldung

Aus verschiedenen Gründen, einschließlich Schuldenkonsolidierung und Hausverbesserungen, leihen sich Hausbesitzer gegen ihr Eigenkapital Geld. Dennoch ist die Nutzung reduzierter Hypothekenzinsen die häufigste Begründung. Sie müssen den Wert Ihres Hauses und den verbleibenden Betrag Ihres Hypothekendarlehens kennen, um Ihr Eigenkapital zu berechnen. Die beiden zuverlässigsten Methoden, um den genauen Wert eines Hauses zu ermitteln, sind die Nutzung von Online-Schätzern und professionellen Gutachten. Sobald Sie die Daten haben, berechnen Sie Ihr Eigenkapital, indem Sie den aktuellen Wert Ihrer Immobilie vom ausstehenden Betrag Ihrer Hypothek abziehen. Der Betrag, den Sie leihen können, wird dann ermittelt, indem Sie diese Zahl durch Ihr Beleihungsauslaufverhältnis (LTV) teilen. Neben der Anzeige Ihres LTV schlägt unser Rechner Darlehen für verschiedene Zwecke und Refinanzierungsszenarien vor. Er hilft Ihnen auch dabei, festzustellen, ob eine Cash-out-Refinanzierung für Ihre Umstände geeignet ist.

3. Rechner für die Eigenheim­kreditlinie

Eine weitere Möglichkeit für Hausbesitzer, den Wert ihrer Immobilie zu nutzen, sind Home Equity Lines of Credit, kurz HELOCs. Dabei handelt es sich um revolvierende Kredite, die zur Schuldentilgung oder für Hausmodernisierungen verwendet werden können und Auszahlungs- sowie Rückzahlungsphasen beinhalten. Kreditgeber nutzen den aktuellen Wert Ihres Hauses, eventuelle bestehende Hypotheken sowie andere durch die Immobilie gesicherte Schulden, einschließlich Zweithypotheken, um zu bestimmen, wie viel Sie leihen können. Anschließend teilen sie diesen Betrag durch das bestehende Beleihungsauslaufverhältnis (Loan-to-Value, LTV). Kreditgeber genehmigen HELOCs in der Regel mit einem LTV von bis zu 80 %. Obwohl es einfach ist, einen Rechner zu verwenden, um den Höchstbetrag einer Home Equity Line of Credit zu ermitteln, sollten Sie stets mit einem Kreditgeber sprechen, um genauere Ergebnisse zu erhalten und mehr über Ihre Kreditmöglichkeiten zu erfahren. Beispielsweise können Sie mithilfe des Home Equity Line of Credit-Rechners von First Merchants herausfinden, wie viel Sie leihen können, indem Sie den aktuellen Schätzwert und das Beleihungsauslaufverhältnis eingeben.

4. Rechner für Eigenheimdarlehen

Eigenkapital im Haus ist der Betrag Ihres Eigentums, den Sie tatsächlich besitzen, nachdem alle Pfandrechte (wie Steuer- oder Handwerkerpfandrechte), Zweithypotheken, HELOCs und andere Schulden, die durch Ihr Haus gesichert sind, abgezogen wurden. Beginnen Sie mit einer Schätzung des aktuellen Marktwerts Ihres Hauses oder holen Sie sich eine von einer Immobilienwebsite wie Zillow, um herauszufinden, wie viel Eigenkapital Sie haben. Der Betrag des verfügbaren Eigenkapitals im Haus wird dann berechnet, indem die Hauptsumme der Hypothek von allen ausstehenden Schulden, die durch Ihr Eigentum gesichert sind, abgezogen wird. Verwenden Sie diesen Rechner, um zu sehen, wie Sie Geld sparen können, indem Sie verschiedene Kreditkarten, Ratenzahlungen und andere Schulden in einer einzigen monatlichen Zahlung zu einem reduzierten Zinssatz durch die Nutzung Ihres Eigenkapitals im Haus zur Schuldenkonsolidierung zusammenfassen. Stellen Sie sicher, dass Sie sich eine neue Schuldenverpflichtung leisten können, indem Sie Ihre Finanzen mit der Kreditzahlung vergleichen.


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Kurzfristige Kredite und Kredit­scores: Unausgesprochene Konsequenzen

Pro-Bono- und Rechtshilfeprogramme: Kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen

Bearbeitung von Lebensversicherungsansprüchen: Ein Leitfaden

Pro-Bono- und Rechtshilfeprogramme: Kostenlose Rechtsberatung in Anspruch nehmen

Wie Umgekehrte Hypotheken Funktionieren: Eigenkapital aus Ihrem Haus Gewinnen

Verständnis Der Reiseversicherungsleistungen

Der Einfluss Ihres Kredit-Scores auf die Zinssätze für Hypotheken-Darlehen

Pläne zur Rückzahlung von Studienkrediten: Auswahl der passenden Option für Sie