Schützen Sie Ihre Passwörter und Online-Konten.
Es ist schwierig, mehr als ein paar Tage zu verbringen, ohne von einem gravierenden Datenleck zu erfahren, das Hackern Zugriff auf die privaten Informationen von Millionen Personen verschafft hat. Obwohl das Erstellen sicherer Passwörter eine erste Verteidigungslinie darstellt, stehen Ihnen zusätzliche technologische Werkzeuge zur Verfügung, um Ihre Sicherheit weiter zu erhöhen. Hunderte Millionen Passwörter und Benutzernamen werden jedes Jahr aus dem Internet gestohlen und auf dem Dark Web verkauft. Hacker können diese Zugangsdaten nutzen, um Ihr Konto zu übernehmen und Betrug zu verüben.
Machen Sie Ihr Passwort sicher.
Eine der stärksten Verteidigungsmaßnahmen gegen Hacker für Ihre Online-Konten und Daten ist die Verwendung eines starken Passworts. Leider erstellen immer noch viel zu viele Menschen Passwörter, ohne sich an die bewährten Praktiken der Cybersicherheit zu halten. Hacker können Passwörter, die zu kurz oder einfach zu erraten sind, leichter knacken. Daher ist es entscheidend, ein Passwort zu wählen, das mindestens 12 Zeichen lang ist und eine Kombination aus Sonderzeichen, Zahlen sowie Groß- und Kleinbuchstaben enthält. Darüber hinaus sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Passwörter keine öffentlich zugänglichen persönlichen Informationen aus Ihren Social-Media-Konten oder anderen öffentlichen Konten enthalten, wie beispielsweise Ihren Namen oder Ihr Geburtsdatum. Vermeiden Sie außerdem die Verwendung desselben Passworts für mehrere Konten, da dies das Risiko erhöht, dass alle Ihre Konte kompromittiert werden könnten, falls eines davon gehackt wird. Als Alternative sollten Sie jedem Ihrer Konten ein einzigartiges Passwort zuweisen, um sicherzustellen, dass ein Kompromittieren eines Kontos nicht auf andere übergreift.
Nutzen Sie die Zwei-Faktor-Authentifizierung.
Mehrfaktor-Authentifizierung ist entscheidend, um Online-Konten zu schützen. Neben Passwörtern überprüft MFA die Identität des Kontoinhabers und fügt eine zusätzliche Sicherheitsebene hinzu. Die zusätzliche Vorsichtsmaßnahme, eine zweite Form der Verifizierung anzufordern, kann dazu beitragen, unerwünschten Zugriff auf Konten in einer Welt zu verhindern, in der Hackerangriffe immer ausgefeilter werden. MFA-Faktoren umfassen Dinge, die Sie besitzen (ein Token oder Gerät), Dinge, die Sie wissen (Passwörter, PINs, Sicherheitsfragen), und sogar Dinge, die Sie sind (Fingerabdrücke, Gesichtsscans). Selbst wenn ein Faktor kompromittiert wird, verhindern mehrere Authentifizierungsmechanismen, dass Hacker unbefugten Zugriff auf ein Konto erlangen. Die meisten Betriebssysteme, Anwendungen und Dienstleister ermöglichen es Ihnen, MFA zu aktivieren. Es ist entscheidend, Sicherheit über Bequemlichkeit zu stellen, auch wenn einige Benutzer die zusätzlichen Anmeldeanforderungen als geringfügige Belästigung empfinden mögen. Schließlich wird jemand Zugriff auf private Daten und wertvolle Inhalte erlangen, wenn Ihr Passwort erfolgreich geknackt wird. Entdecken Sie Okta’s Adaptive Multi-Factor Authentication, wenn Sie die Zugriffssicherheit mit einer vielseitigen, anpassbaren Lösung verbessern möchten, die sowohl Ihre Mitarbeiter als auch Kunden zufriedenstellt.
Lassen Sie Ihre Passwörter nicht entkommen.
Die erste Schutzmaßnahme gegen den illegalen Zugriff auf private Informationen im Internet, einschließlich finanzieller, medizinischer und anderer sensibler Daten sowie geheimer Informationen, ist die Verwendung von Passwörtern. Das Erstellen sicherer, einzigartiger Passwörter für jedes Konto ist unerlässlich, um Ihre Daten zu schützen. Es ist von entscheidender Bedeutung, dass Sie Ihr Passwort niemals aufschreiben oder an Dritte weitergeben, insbesondere wenn Sie öffentliches WLAN nutzen oder am Arbeitsplatz sind. Die Nutzung von Konten mit Multi-Faktor-Authentifizierung wird ebenfalls empfohlen, um andere Konten vor Kompromittierung zu schützen, falls eines davon gefährdet wird. Es ist für Hacker einfacher, auf Ihre Geräte, Finanzen und persönlichen Informationen zuzugreifen, wenn Sie dasselbe Passwort für alle Ihre Konten verwenden. Indem Sie diese Hinweise beachten und Cybersicherheit priorisieren, können Sie kostspielige Diebstähle verhindern und unerwünschten Zugriff auf Ihre Konten unterbinden. Opfer eines Cyberangriffs zu werden, ist deutlich unangenehmer, als einen Passwort-Manager oder andere sichere Methoden zum Schutz Ihrer Informationen zu verwenden.
Ändern Sie Ihre Passwörter regelmäßig.
Obwohl es nicht immer möglich ist, können Sie verhindern, dass Hacker auf Ihr Konto zugreifen, indem Sie für jedes Konto eindeutige, starke Codes verwenden und die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren, die einen Code an Ihr Telefon oder Ihre E-Mail sendet, den Sie zusätzlich zu Ihrem Passwort eingeben müssen. Regelmäßige Passwortänderungen, die alle drei bis sechs Monate erfolgen, können die Kontosicherheit schrittweise erhöhen. Ihr Passwort und Ihr Konto könnten kompromittiert worden sein, wenn Sie ungewöhnliche Aktivitäten auf Ihren Konten feststellen. Dies kann so einfach sein wie das Erhalten von Benachrichtigungen über versuchte Anmeldungen von unbekannten Geräten oder das Sehen von Bankabbuchungen, die Sie nicht veranlasst haben. Wenn Sie Grund zu der Annahme haben, dass Ihre Zugangsdaten kompromittiert wurden, ändern Sie diese. Dies gilt für Situationen, in denen Ihre privaten oder beruflichen Konten kompromittiert wurden oder wenn Sie ein veraltetes Passwort auf einer Website verwendet haben, die kompromittiert wurde und der Hacker Zugriff auf Ihre anderen Zugangsdaten erlangt hat. Es zeigt auch an, ob Sie öffentliches Wi-Fi zur Anmeldung genutzt oder einem Freund Zugriff auf Ihr Konto gewährt haben.