Auswirkungen Wirtschaftlicher Trends Auf Vermögensverwaltung

Vermögensverwalter wenden sich zunehmend umweltfreundlicheren Entwicklungswegen zu, da der Sektor weiterhin Zinserhöhungen und Marktvolatilität erlebt. Dies könnte die Entwicklung völlig neuer, digital gestützter Geschäftsmodelle beinhalten, um bestimmte Kundensegmente zu bedienen, oder die Nutzung ergänzender Einnahmequellen. Viele Unternehmen bemühen sich auch sicherzustellen, dass ihre Preispolitik die Kosten für die Erbringung von Kundenservice berücksichtigt. Dies ist entscheidend, damit ihre Unternehmen langfristig profitabel bleiben.

Croissance de l'économie

In den letzten zwanzig Jahren hat die Inflation der Vermögenspreise etwa 160 Billionen US-Dollar an „Papierreichtum“ generiert. Die reale Wirtschaftsleistung ging zurück, und die Ungleichheit nahm zu, während Investitionen ein Wachstum der Schulden von 3,40 US-Dollar für jeden verdienten Dollar unterstützten. Folglich verringerte sich die Vertiefung des produktiven Kapitals, und die Nettoinvestitionen als Prozentsatz des BIP sanken auf den niedrigsten Stand seit Jahrzehnten. Infolgedessen können Vermögensverwalter die Expansion nicht mehr durch die Abhängigkeit von der Einstellung von Beratern und der Wertsteigerung der Märkte ankurbeln. Stattdessen müssen sie in mutige, langfristige Wachstumsstrategien investieren. Dazu gehören die Intensivierung der Bemühungen für hochpotenzielles Wachstum und schnelle Entscheidungen, um die Widerstandsfähigkeit im Falle eines Abschwungs zu stärken. Dies könnte so einfach sein wie die Steigerung der Lead-Generierung und der Aufbau eines soliden Netzwerks potenzieller Neukunden, oder es könnte den Einsatz von Technologie zur Schaffung neuer Einkommensquellen beinhalten. Es könnte auch die Suche nach transformativen oder kompetenzgetriebenen M&A-Möglichkeiten umfassen.

Taux d'intérêt

Ein wichtiger wirtschaftlicher Indikator, der die Renditen von Investitionen beeinflusst, sind die Zinssätze. Allgemein gesprochen deuten steigende Zinssätze auf einen robusten Arbeitsmarkt und eine wachsende Wirtschaft hin. Sie können jedoch auch zu einer langsameren wirtschaftlichen Entwicklung und erhöhter Inflation führen. Zinssätze werden durch das Zusammenspiel von Angebot und Nachfrage in einer freien Marktwirtschaft festgelegt. Die Nachfrage zeigt die Neigung von Organisationen, Einzelpersonen und Regierungen, Geld zu sparen oder in profitable Unternehmungen zu investieren, während das Angebot die Verfügbarkeit von Kapital widerspiegelt. Zinssätze wirken sich sowohl auf die Gewinne aus der Vermögensverwaltung als auch auf festverzinsliche Anlagen aus. Allerdings können Anleger im Verlauf eines gesamten Wirtschaftszyklus möglicherweise von steigenden Zinssätzen profitieren, indem sie Anleiheportfolios staffeln und Anleihen bis zur Fälligkeit halten. Viele Vermögensverwalter entwickeln neue Geschäftsmodelle und verlagern ihren strategischen Fokus zurück auf Kernbereiche und angrenzende Geschäftsfelder, um diese Herausforderungen zu bewältigen. Dies kann die Entwicklung neuer Mehrwertdienste in ihren Kompetenzbereichen sowie die Nutzung digitaler Betriebsmethoden beinhalten, um eine anspruchsvollere Kundschaft zu bedienen.

Le taux d'inflation

Ihr Geld verliert an Kaufkraft, wenn die Preise steigen. Aus diesem Grund sind viele Menschen besorgt über die Inflation, und Unternehmen behalten die Kosten für Arbeit, Versorgung, Rohstoffe, Energie und andere Ausgaben genau im Auge. Eine starke Wirtschaft profitiert von moderater Inflation, die auch den Finanzmärkten zugutekommt. Die Erwartung höherer Preise in der Zukunft ermutigt Verbraucher, jetzt zu kaufen, anstatt einen Kauf aufzuschieben, was den Einzelhandel ankurbelt und die Hersteller beschäftigt hält. Dieser positive Rückkopplungseffekt hat das Potenzial, das Wirtschaftswachstum zu beschleunigen und als starker Schutz gegen Deflation oder kontinuierlich fallende Preise zu wirken. Zu hohe Inflation kann jedoch auch Haushalte der unteren Einkommensschicht schädigen, indem sie ihre Investitionen und Ersparnisse entwertet. Reiche Menschen hingegen besitzen typischerweise Immobilien und Aktien, die in inflationsreichen Zeiten an Wert gewinnen und die Einkommensungleichheit verringern können. Andererseits kann eine hohe Inflationsrate über längere Zeit zu Lohnstagnation führen, was unerwünschte Auswirkungen haben kann.

Internationale Märkte

Obwohl es Potenzial für langfristiges Wachstum hat, ist das globale Vermögensmanagement nicht ohne Schwierigkeiten. Investitionen in Technologie sind notwendig; es herrscht ein Fachkräftemangel; Vorschriften werden strenger überprüft; DIY-Investitionen werden erschwinglicher; und es gibt mehr Wettbewerb durch neue digitale Unternehmen. Erfolgreiche Vermögensmanager bereiten sich auf die Zukunft vor, indem sie eine Plattformmentalität übernehmen, in datengestützte Erkenntnisse investieren und ihre Betriebsmodelle digitalisieren. Sie konzentrieren sich auch darauf, das Einkommen zu steigern und die Ausgaben zu senken. Dies umfasst die Identifizierung von Kunden, die übermäßige Rabatte erhalten, die Verwaltung von Ressourcenumverteilungsprogrammen sowie die Aktualisierung von Rabattrichtlinien und -verfahren. Bei korrekter Durchführung können diese Programme langfristige Einkommenssteigerungen bewirken und negative Auswirkungen auf das Endergebnis mildern. Nordamerika ist einer der wichtigsten Wachstumstreiber für globale Nettoinvestitionsvermögen (NIA) aufgrund seiner hohen BIP-Rate, attraktiven Onshore-Märkte und gemeinsamen Sprache. Wir erwarten, dass Westeuropa mit einer ähnlichen Rate wie die USA wachsen wird, und Osteuropa ist aufgrund seiner Integration und gemeinsamen Sprache ein attraktiver Markt.


DAS KÖNNTE SIE AUCH INTERESSIEREN

Bewertungen von Hypothekenvermittlern: Was die Leute sagen

Nutzung von Darlehensrechnern zur Optimierung von Wohnungseigentum

Eigentum und Haftung: Sich gegen Klagen schützen

Wie Sie Ihre Kredite umschulden und wann es sinnvoll ist

Die beste Kreditoption zur Schuldenkonsolidierung auswählen

Kurzfristige Kredite und Kredit­scores: Unausgesprochene Konsequenzen

Die Zukunft der Haftpflichtversicherung: Mit sich wandelnden Risiken Schritt halten

Alles, Was Sie über die Vorbereitung auf den Abschluss Ihres Hauskaufs Wissen Sollten